Ist der Hund unrein im Islam?

Reinigung (Tahara)

Fatwa Nr. 1

Frage:
Ist das Wesen des Hundes (ʿAin al-Kalb) unrein oder nicht?

Antwort:
Alles Lob gebührt Allah, und der Segen und Frieden seien auf dem Gesandten Allahs.

Die Gelehrten haben unterschiedliche Meinungen darüber, ob das Wesen des Hundes unrein ist oder nicht.

Die Schafiʿiten, die Hanbaliten und Muhammad ibn al-Hasan von den Hanafiten vertreten die Meinung, dass das Wesen des Hundes unrein ist (1).

Imam as-Sarachsī sagte: „Die richtige Meinung in unserer Rechtsschule ist, dass das Wesen des Hundes unrein ist, und darauf weist auch Muhammad (ibn al-Hasan) in seinem Buch hin, indem er sagt: ‚Das Aas (eines Tieres) ist nicht unreiner als der Hund und das Schwein.‘“ (2)

Imam an-Nawawī sagte: „Wisse, dass es bei uns (den Schafiʿiten) keinen Unterschied zwischen dem Ablecken des Hundes und anderen Teilen seines Körpers gibt. Wenn sein Urin, Kot, Blut, Schweiß, Haar, Speichel oder irgendein Teil seines Körpers eine reine Sache in nassem Zustand berührt, muss es siebenmal gewaschen werden, davon einmal mit Erde.“ (3)

Die Hanafiten (nach Abu Hanifa) und die Mālikiten vertreten die Ansicht, dass das Wesen des Hundes nicht unrein ist.

Im Buch ad-Durr al-Mukhtār heißt es: „Wisse, dass der Hund nach der Ansicht des Imams (Abu Hanifa) nicht unrein ist, und darauf beruht die Rechtsmeinung.“

Ibn ʿĀbidīn sagte: „Dies ist die richtige und der Wahrheit am nächsten kommende Ansicht.“ (4) Diese Meinung wurde auch von al-Kāsānī in Badāʾiʿ as-Sanāʾiʿ als korrekt bestätigt. (5)

Die Mālikiten sagen, dass der Hund rein ist, weil die grundsätzliche Regel für Dinge die Reinheit ist. Außerdem ist der Hund ein lebendiges Wesen, und das Leben widerspricht der Unreinheit, wie bei allen anderen Tieren. Ebenso gelten sein Schweiß, seine Tränen, sein Nasenschleim und sein Speichel als rein, solange der Speichel nicht aus dem Magen kommt. Wenn er jedoch aus dem Magen stammt, ist er unrein. Ein Zeichen dafür ist, dass er gelblich und übelriechend ist. Das Waschen eines Gefäßes nach dem Ablecken durch einen Hund ist lediglich eine gottesdienstliche Vorschrift (Taʿabbud). (6)

Wir sind der Ansicht, dass das Wesen des Hundes nicht unrein ist, jedoch sein Speichel und das, was aus ihm austritt, als unrein gelten – und Allah weiß es am besten.

 


Quellenverweise:

(1) al-Mabsūt (1/48), al-Bahr ar-Rāʾiq (1/106), al-Muhadhdhab (1/47), al-Majmūʿ (2/523), al-Umm (7/192), Mughnī al-Muhtāj (1/212), al-Hāwī al-Kabīr (1/303), Schah Muslim (3/153), al-Insāf (1/310), al-Kāfī (1/14), al-Mughnī (1/73).

(2) al-Mabsūt (1/48), al-ʿInāyah (1/127).

(3) Schah Sahīh Muslim (3/185).

(4) Hāschiyat Ibn ʿĀbidīn ʿala ad-Durr al-Mukhtār (1/362).

(5) Badāʾiʿ as-Sanāʾiʿ (1/228).

(6) al-Kāfī von Ibn ʿAbd al-Barr (1/18), as-Scharh as-Saghīr mit Bulghat as-Sālik (1/31), al-Majmūʿ (2/523).